Wismarsche Str. 304, 19055 Schwerin

Patienteninformationen

Im Folgenden stellen wir Ihnen relevante Informationsangebote rund um die Zahnmedizin zur Verfügung. Sollten Sie weiterführende Informationen oder Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.

Die Bundeszahnärztekammer hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) eine umfangreiche Patienteninformation rund um die Themen Prophylaxe/Zahnerhaltung, Parodontologie/Erkrankungen des Zahnhalteapparates, Zahnersatz und Chirurgie entwickelt.

Mehr Informationen

Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) hat weitere Patienteninformation rund um viele Themen bereitsgestellt.

Mehr Informationen

Unzählige Informationen rund um Diagnosen, Erkrankungen, Behandlungen u. v. m. erhalten Sie auch von der Initiative proDente.

Mehr Informationen

Zahlreiche Informationen rund um Zahn und Mund werden auf der Informationsseite der BLZK ansprechend präsentiert und mit vielen Medien wie Videos hinterlegt.

Mehr Informationen

Das Forum Zahn- und Mundgesundheit engagiert sich für eine bessere Vorsorge bei oralen Erkrankungen. Unter Beteiligung der BZÄK, von Wissenschaft, Fachverbänden, Politik und Wirtschaft wurde im September 2012 diese Initiative für optimale Präventionsmaßnahmen gegen Karies, Parodontitis und andere Zahn- und Munderkrankungen in Berlin gegründet.

Mehr Informationen

Griffverstärkung für die Zahnbürste, Dreikopfzahnbürste oder Mundschleimhaut befeuchten - es gibt zahlreiche wichtige Hinweise, die helfen, die Mundgesundheit von Hochbetagten, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung zu erhalten. 1,3 Millionen und damit etwa die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen werden in Deutschland im eigenen Zuhause ausschließlich von Familienangehörigen oder nahestehenden Personen gepflegt - ohne professionelle Unterstützung.

Vor diesem Hintergrund haben die Bundeszahnärztekammer und das Zentrum für Qualität in der Pflege gemeinsam die wichtigsten Hinweise zur Mund- und Zahnpflege in zehn Kurzfilmen zusammengefasst, die nun auf YouTube zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen

Die Kampagne ErhalteDeinenZahn ist eine Inititative der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie.

Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Informationen über die Möglichkeiten des Zahnerhalts durch moderne endodontische Behandlungsmöglichkeiten (Wurzelkanalbehandlung) und Ihnen werden Wege aufgezeigt, wie Ihr Zahn auch in komplizierten Situationen langfristig erhalten werden kann.

Mehr Informationen

Die Bundeszahnärztekammer hat für Sie Sie grundlegende Informationen zu den Rechten von Patienten, wie das Recht auf Beratung oder ärztliche Versorgung, zusammengestellt.

Mehr Informationen

Eine private Zahnarztrechnung enthält zahlreiche Elemente, die für den Patienten häufig nicht selbsterklärend und eventuell sogar unverständlich sind. Deshalb hat die BZÄK eine interaktive Grafik entwickelt, die die einzelnen Elemente einer privaten Zahnarztrechnung erläutert.

Mehr Informationen

Zehn Fakten rund um die Zahnzusatzversicherung. Was müssen Sie wirklich wissen?

Mehr Informationen

Rechtzeitig zu Beginn der Urlaubssaison hat die Initiative proDente e. V. den Sprachführer „Au Backe – Zahnschmerzen im Urlaub“ neu aufgelegt. Der Sprachführer der Initiative proDente gibt Tipps, wie man im Notfall am Urlaubsort einen Zahnarzt findet. Damit es während der Behandlung zu keinen Sprachproblemen kommt, übersetzt er Formulierung über akute Zahnbeschwerden in sieben Sprachen und gibt Sprachhilfen für die Benennung von bestehenden Vorerkrankungen.

Mehr Informationen

Es sind berührende Monate, die Sie gerade erleben – vieles verändert sich. Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: auch Sie selbst entwickeln sich weiter. Sie spüren, dass sie jetzt eine große Verantwortung haben – nicht zuletzt für die Gesundheit Ihres Kindes. Wir möchten Sie hierbei mit Empfehlungen aus zahnärztlicher Sicht unterstützen. Eine gemeinsame Patienten-Information der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde/DGÄZ, des Dentista Clubs und des Bundesverbandes der Kinderzahnärzte/BuKiZ.

Mehr Informationen