Wismarsche Str. 304, 19055 Schwerin

Seminarangebote

Seminare

Seminare

Eine professionelle Zahnsteinentfernung und Mundhygieneunterweisung - So geht es richtig.

Als ZFA kann Ihre Chefin oder Ihr Chef Ihnen als delegierbare Leistungen die Entfernung von supragingivalem Zahnstein und die Durchführung einer MHU übertragen.
Wir vermitteln Ihnen theoretische und praktische Fähigkeiten, damit Sie diese Leistungen sicher in der Praxis umsetzen können.

6

29.01.2025 | 14:00 - 19:00Sabrina Bone-Winkel
DH Christine Deckert
Zahnarztpraxis
Andreas Frost | Breite Str. 16, 18055 Rostock

Seminare

Pulpotomie von bleibenden Zähnen

Pulpotomie von bleibenden Zähnen ist jetzt auch bei irreversibler Pulpitis möglich.

7
Ausgebucht

31.01.2025 | 13:30 - 18:00Georg Benjamin
Zahnärztekammer M-V | Wismarsche Str. 304, 19055 Schwerin

ZÄKMV-Online

ZÄK M-V Online 42 - Moderne Mitarbeitergewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist mittlerweile eine Binsenweisheit – und zudem verstärkt sich dieser.
Mit diesem Webinar sollen Sie auf den aktuellen Stand beim Thema Mitarbeitergewinnung gebracht werden:
Sie lernen traditionelle (und auch bewährte) Formen der Mitarbeitergewinnung kennen, fokussieren sich auf die gegenwärtigen Bestimmungsfaktoren des Arbeitsmarktes für Sie als Praxisinhaber*in und lernen digitale und moderne Optionen kennen, um ein Grundrauschen an Interessenten zu erzeugen und im Bewerbungsgespräch den potenziellen neuen Mitarbeiter zu überzeugen.

2

18.02.2025 | 19:00 - 20:30Dr. Marc Elstner
Online | über Cisco Webex

Seminare

Prothetische Planung beim Kassenpatienten

Die Prothetische Planung bei Patienten*innen, die gesetzlich versichert sind, ist oft eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, hier ein gutes Fundament zu legen. Es gibt einfach viel zu bedenken - und damit ist es eine gute Idee, sich ergänzend zum Unterricht in der Berufsschule einfach einmal einen Tag Zeit zu nehmen, das Ganze von vorne bis hinten wirklich zu durchdenken. Und das macht im Seminar mit anderen einfach mehr Spaß als alleine zuhause!

22.02.2025 | 09:00 - 16:00Helen Möhrke
Trihotel am Schweizer Wald | Tessiner Str. 103, 18055 Rostock

Seminare

PZR und PMPR – Ein theoretischer und praktischer Workshop für Neueinsteiger und Profis

Im Bereich der Prophylaxe hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Der klassische Ablauf der professionellen Zahnreinigung hat sich durch neue Geräte und Einsatzmittel verändert. Wir möchten Ihnen in einem praktischen Workshop vermitteln, wie Sie mit neuen Methoden eine Prophylaxesitzung effektiv und zeitgemäß durchführen können

6

26.02.2025 | 14:00 - 19:00Sabrina Bone-Winkel
DH Christine Deckert
Zahnarztpraxis
Andreas Frost | Breite Str. 16, 18055 Rostock

Fortbildungstag

Fortbildungstag 2025

Der Fortbildungstag der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern findet seit 2016 jährlich am ersten Märzwochenende statt. Dabei bieten wir einen jährlich wechselnden Veranstaltungsort sowie ein unvergessliches Abendprogramm.

8

01.03.2025 | 10:00 - 18:00Dr. Daniela Bogena
Dr. Sabine Hopmann
Dr. Bernhard Saneke
Prof. Dr. Michael Stiller
Schloss Hasenwinkel | Am Schlosspark 2, 19417 Hasenwinkel

Fortbildungstag

Abendveranstaltung Fortbildungstag

01.03.2025 | 18:00 - 23:00Schloss Hasenwinkel | Am Schlosspark 2, 19417 Hasenwinkel

Seminare

Der endodontisch behandelte Zahn als prothetischer Pfeiler

Mit der Einführung verbesserter Adhäsiv- und Kompositsysteme sowie neuer Wurzelstifte in die Zahnheilkunde wurde der konventionelle Stiftstumpfaufbau in den letzten Jahren vermehrt in Frage gestellt. Die Bemühungen um eine immer längere Haltbarkeit der Zähne und ihre Einbeziehung in hochwertige prothetische Versorgungen führen zu einem wiederkehrenden Diskussionsbedarf über endodontische Zähne als prothetische Pfeiler und den richtigen Einsatz von Wurzelkanalstiftsystemen.

5

05.03.2025 | 15:00 - 19:00Prof. Dr. Torsten Mundt
Zentrum für ZMK Greifswald | Walther-Rathenau-Str. 42a, 17489 Greifswald

Seminare

Praxisauflösung und Praxisabgabe
(Praxisübertragung - Praxisveräußerung)

Was passiert mit Ihrer Praxis, wenn Sie aus dem Berufsleben ausscheiden?
Welche juristischen und steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen, um eine reibungslose Beendigung oder Abgabe Ihrer Praxis zu gewährleisten?
Diese und andere Fragen werden Ihnen durch die Referenten dieses Seminars kompetent beantwortet.

5

05.03.2025 | 14:00 - 18:00RA Peter Ihle
Zahnärztekammer M-V | Wismarsche Str. 304, 19055 Schwerin

Seminare

Aktualisierung Fachkunde im Strahlenschutz

Gemäß der Röntgenverordnung ist der Zahnarzt verpflichtet, die Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle 5 Jahre zu aktualisieren.

9

05.03.2025 | 14:30 - 20:30Dr. Christian Lucas
PD Dr. Peter Machinek
Trihotel am Schweizer Wald | Tessiner Str. 103, 18055 Rostock

Online

OPMI, DVT, Laser: Wie viel HighTech braucht die Endo?

Werbungen für Endodontie-Instrumente und -Materialien werden gerne mit den Attributen „modern“ und „unverzichtbar“ und den Versprechen einfacher und erfolgssicherer Anwendung verbunden. Leider stellt sich vielfach heraus, dass die angepriesenen Vorzüge und Eigenschaften nicht oder nur unzureichend in Untersuchungen oder klinischen Kontrollstudien überprüft wurden.

2

12.03.2025 | 19:00 - 20:30Prof. Dr. Michael Hülsmann
Online | über Cisco Webex

Seminare

„Keine Angst vor dem Skalpell!“ – PA-Chirurgie Schritt für Schritt

In diesem praktisch orientierten Kurs werden Ihnen „Schritt für Schritt“ alle wichtigen Aspekte zum Thema PA-Chirurgie übersichtlich vermittelt. Neben der zentralen Frage, welche parodontalen Läsionen offen therapiert werden sollten, wird Ihnen auch anhand klinischer Fallbeispiele gezeigt, welche neuartigen Therapieansätze / Biomaterialien den Behandlungserfolg verbessern können.

Sie erhalten eine Übersicht über minimalinvasive regenerative Techniken, die Sie selbst am Schweinekiefer - von der Lappenbildung bis zur Naht - umsetzen und üben können.

8

14.03.2025 | 14:00 - 19:00Dr. Markus Reise
Zahnärztekammer M-V | Wismarsche Str. 304, 19055 Schwerin

ZÄKMV-Online

ZÄK M-V Online 43: Der kleine dermatologische Flohmarkt

Schleimhautveränderungen und Blickdiagnostik: was kann man in der Praxis vorfinden und was sollte man tun.

2

18.03.2025 | 19:00 - 20:30Dr. Dr. Alexander Steiner
Online | über Cisco Webex

Seminare

Herstellung von Provisorien für verschiedene Indikationen mit dem selbsthärtenden Composite- Material Structur 3

Zu diesem Kurs möchten wir alle Anfänger und Wiedereinsteiger herzlich einladen

19.03.2025 | 14:00 - 18:00Anne Dornbusch
Barbara Jahn
Seehotel Heidehof | Seestr. 11, 17094 Klein Nemerow

Seminare

brush or die
Wie Zähneputzen Einfluss auf unser Leben hat

Zähneputzen? - macht jeder!? Dennoch leiden zu viele Menschen an Karies und Parodontalerkrankungen- dieses mit einem klaren Einfluss auf die Allgemeingesundheit.
Vom Mikrobiom über individuelle Zahnputztechnik zur Gesundheit - wir geben Ihnen einen Eindruck, wie Sie die Gesundheit ihrer Patienten- nicht nur mit der Zahnbürste- beeinflussen können.

21.03.2025 | 14:30 - 19:00Dr. Malte Scholz
Katrin Hoffmann-Dohse
MVZ Zahnzentrum Rostock | Deutsche Med Platz 2, 18057 Rostock

Seminare

Privatabrechnung: konservierend-chirurgische Leistungen – fit in der GOZ?
Ein Seminar für Einsteiger und Quereinsteiger

Zahnärztliche Privatabrechnung – ein Buch mit sieben Siegeln…. Die wollen wir alle knacken. Sie wollen in die Materie einsteigen oder wollen Abrechnungskenntnisse wieder auffrischen? Dann sind Sie hier richtig!

Die privaten Leistungen in der zahnärztlichen Praxis werden nach der Gebührenordnung für Zahnärzte berechnet und um die geht es in diesem Seminar. Wir starten mit dem wichtigsten Bereich und erforschen die Abrechnung konservierend-chirurgischer Leistungen. Sie werden entdecken, dass sich die private Abrechnungswelt ganz wesentlich von der Kassenabrechnung unterscheidet und hier wirklich Wert darauf gelegt wird, dass eine individuelle Berechnung erfolgt. Da inzwischen auch Kassenpatienten*innen gerne private Leistungen in Anspruch nehmen, ist es besonders wichtig, sich in der Privatabrechnung gut auszukennen.

Im Seminar lernen Sie die Regeln der Privatabrechnung kennen, Fallstricke vermeiden und erwerben wichtiges Grundwissen, um erfolgreich zu sein

22.03.2025 | 09:00 - 16:00Helen Möhrke
Trihotel am Schweizer Wald | Tessiner Str. 103, 18055 Rostock

Seminare

Update Dokumentation

Aufzeichnungen über einen Behandlungsfall - früher freiwillig eingeführt als Gedächtnisstütze - sind nun schon lange Pflicht für jeden Zahnarzt und jede Zahnärztin. Aber der Stellenwert der Dokumentation hat sich im Laufe der Zeit massiv verändert. Das Problem ist, dass es zwar eine reichliche Menge gesetzliche Grundlagen gibt, die wir im Kurs besprechen werden, aber nach wie vor liegt keine abschließende Definition über Umfang und Inhalt der Dokumentation vor. Es fehlt also Rechtssicherheit und wir müssen trotzdem das Beste daraus machen, damit unsere abgerechneten Leistungen auch bezahlt bleiben.
Wir werden im Seminar schauen, in welchen Bereichen die meisten Fallstricke lauern.

26.03.2025 | 13:00 - 18:00Helen Möhrke
Zahnärztekammer M-V | Wismarsche Str. 304, 19055 Schwerin

Seminare

ZQMS - Modul Hygiene - Die neuen Schritte der Aufbereitung

ZQMS - Modul Hygiene
Die neuen Schritte der Aufbereitung

5

26.03.2025 | 14:30 - 18:30Michael Heitner
Hotel Baltic Stralsund | Frankendamm 22, 18439 Stralsund

Seminare

Zeitgemäßes Hygienemanagement

Praktische Umsetzung der RKI-Empfehlung „Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene“

8

02.04.2025 | 15:00 - 20:00Dr. Uwe Herzog
Prof. Dr. Dr. Andreas Podbielski
Zahnärztekammer M-V | Wismarsche Str. 304, 19055 Schwerin

Seminare

Die entkrampfte PZR

Tageskurs in Theorie und Praxis

05.04.2025 | 09:00 - 17:00DH/HP Simonetta Ballabeni
Trihotel am Schweizer Wald | Tessiner Str. 103, 18055 Rostock

Übersicht aller Seminare

Laden Sie hier alle Angebote für 2024 auf einen Blick herunter.

Download