Wismarsche Str. 304, 19055 Schwerin

Zahnärztetag

Der Zahnärztetag der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern findet seit 1991 jährlich am ersten Septemberwochenende in Rostock-Warnemünde statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e. V. organisiert.

Thema
Schmerz - Update 2025 - Ätiologie, Prävention und Therapie

Wissenschaftliche Leitung
Dr. Dr. Jan-Hendrik Lenz & Prof. Dr. Peter Kropp

Professionspolitik
Stefanie Tiede

Datum
5. und 6. September 2025

Tagungsort
Yachthafenresidenz Hohe Düne
Am Yachthafen 1
18119 Rostock-Warnemünde

Fortbildungspunkte
bis zu 18 Punkten möglich

Fachausstellung
Während des Zahnärztetages findet eine berufsbezogene Fachausstellung statt.

Fortbildungstagung für die zahnmedizinische Assistenz
Am 6. September 2025 findet zudem die Fortbildungstagung für die zahnmedizinische Assistenz statt.

Übernachtungskontingent
Yachthafenresidenz Hohe Düne

Einzelzimmer: 189 € Ü/F
Doppelzimmer: 249 € Ü/F

Zur Zimmerreservierung
(Benutzer: Zahnärztekammer M-V / Passwort: Zahnärztetag 2025)

  1. Der Tagungspreis ist erst nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer an die Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern zu überweisen.
  2. Die Anmeldung ist bitte online unter www.zaekmv.de durchzuführen. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Teilnehmer möglich sind, werden die Anmeldungen nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs berücksichtigt.
  3. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung und Rechnung sowie einen QR-Code als Eintrittskarte je Veranstaltungstag, welcher zu den jeweiligen Veranstaltungen mitzubringen ist.
  4. Der Teilnehmer kann bis zum 05.08.2025 von der Anmeldung zurücktreten. In diesem Fall ist eine Bearbeitungsgebühr von 25 EUR zu zahlen. Die Rücktrittserklärung muss in Textform erfolgen.
  5. Der Tagungspreis beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen, den Besuch der Dentalausstellung sowie die Verpfl egung während der gesamten Tagung (inklusive Mittagessen).
  6. Änderungen des Programmablaufs werden unter www.zaekmv.de, im Tagungsbüro sowie im Tagungssaal bekannt gegeben.
  7. Mitglieder der wissenschaftlichen Gesellschaft erhalten rabattierte Preise.

Tagungsprogramm

9:30 Uhr

Eröffnung der Tagung und Professionspolitik

(Stefanie Tiede, Prof. Dr. Torsten Mund)

10:15 Uhr

Einführung in das wissenschaftliche Programm

(Dr. Dr. Jan-Hendrik Lenz, Prof. Dr. Peter Kropp)

10:30 Uhr

Chronische Kiefer- und Gesichtsschmerzen im Fokus der Zahnmedizin

(Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer)

11:15 Uhr

Neurophysiologische Grundlagen der Schmerzentstehung und -therapie

(Prof. Dr. Timo Kirschstein)

12:00 Uhr

Mittagspause

13:00 Uhr

Akupunktur: Grundlagen und Schmerztherapie im Kiefer-Gesichtsbereich

(Prof. Dr. Winfried Wojak)

13:45 Uhr

Myofasziale Störungen als Ursache von Kopf- und Gesichtsschmerzen

(Prof. Dr. Johannes Buchmann)

14:30 Uhr

Diskussion und Pause

9:00 Uhr

Spezielle Schmerztherapie in der Endodontologie

(Prof. Dr. Kerstin Bitter)

9:45 Uhr

Effektive Analgesie in der Zahnmedizin - Anwendungszeitpunkte und Wirkspektren

(Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer)

10:30 Uhr

Diskussion und Pause

11:00 Uhr

Diagnostik unklarer Kiefer-Gesichtsschmerzen

(Prof. Dr. Anne Wolowski)

11:45 Uhr

Kiefergelenk - von der Akutversorgung bis zur Schienentherapie

(Prof. Dr. Olaf Bernhardt)

12:30 Uhr

Mittagspause und Mitgliederversammlung der ZMKMV

14:00 Uhr

Schmerztherapeutische Konzepte bei onkologischen Patienten

(Dr. Beate Krammer-Steiner)

14:45 Uhr

Schmerzen bei Antiresorbtiva assoziierten Kiefernekrosen

(Prof. Dr. Dr. Pit Voss)

15:30 Uhr

Diskussion und Pause

16:00 Uhr

Multimodale Therapie chronischer Schmerzen

(Prof. Dr. Peter Kropp)

17:00 Uhr

Diskussion und Schlussworte

Anmeldung für Tagung & Module

Freitag, 05.09.2025

Samstag, 06.09.2025

Fortbildungstagung des Praxispersonals

Mehr Informationen